Prof. Dr. med. Christian Arnold
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie, Diabetologe DDG
c.arnold @klinikum-fn .de
Prof. Dr. Christian Arnold
Studium:
- Göttingen und Freiburg
- 1995 Experimentelle Dissertationsarbeit an der Abteilung für Hämatologie/Onkologie der Universität Freiburg
- 2005 Habilitation im Fach Innere Medizin
Beruflicher Werdegang
- 1995 – 1999 Assistenzarzt an der Abteilung Innere Medizin II der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg (Direktor: Prof. Dr. Drs. h.c. mult. H.E. Blum)
- 1999 – 2001 Postdoktoranden Stipendium der Dr. Mildred-Scheel Stiftung für Krebsforschung und Postdoctoral fellow an der University of California San Diego, Division of Gastroenterology, Department of Medicine, Direktor: C. R. Boland, MD, PhD, Professor of Medicine
- 2001 – 2005 Assistenzarzt an der Abteilung Innere Medizin II der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg
- 2005 – 2008 Oberarzt der Abteilung Innere Medizin II der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg
- seit 2008 Chefarzt Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Endokrinologie und Diabetologie (ehem. Medizinische Klinik I), Klinikum Friedrichshafen
Qualifikationen
- 04/2004 Facharztbezeichnung Innere Medizin
- 12/2004 Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie
- Ernennung zum außerplanmäßigen Professor (APL)-Professor der Universität Freiburg
Weiterbildungsermächtigung
- Volle Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin (zusammen mit der Klinik für Kardiologie)
- Basisweiterbildung für Allgemeinmedizin (zusammen mit der Klinik für Kardiologie) für 3 Jahre
- Volle Weiterbildungsermächtigung für den Schwerpunkt Gastroenterologie
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
- Deutsche Gesellschaft für Verdauung und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)
- Südwestdeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie
- American Gastroenterology Association (AGA)
- Europäische neuroendokrine Tumorgesellschaft (ENETS)
Dr. med. Ann-Katrin Birck
Studium:
- 1996-2002 Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Breisgau
- 2002-2003 Praktisches Jahr an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsmedizin Mannheim und der Tulane University New Orleans, USA
- 2000-2001 Medizinstudium an der Universität Sophia Antipolis Nizza, Frankreich
- 2002 Promotion
Beruflicher Werdegang
- 05/2013 – aktuell: Oberärztin, Medizinische Klinik I, Klinikum Friedrichshafen
- 09/2011 – 05/2013: Oberärztin der II. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim
- 01/2011 – 05/2013: Leitung der Ambulanz “Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)” inkl. Biologica-Therapie im Tages-therapiezentrum
- Leitung der “CED”- Studienzentrale (Prüfärztin seit 2004)
- Leitung des „Interdisziplinären CED-Boards“
- 2005 – 2010: Mitarbeit in der Spezialambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- 01/2006 – 05/2013: Endoskopie-Tätigkeit mit Teilnahme am Notfalldienst der „Zentralen interdisziplinären Endoskopie“ (Leiter: Prof. Dr. med. G. Kähler)
- 2005 – 2010: Eigene Sprechstunde in der Spezialambulanz für Lebererkrankungen
- 2004 – 2009: Assistenzärztin, II. Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsmedizin Mannheim
- 10/2004 Approbation
- 07/2003 – 10/2004: Ärztin im Praktikum (ÄiP), II. Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsmedizin Mannheim (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. M. V. Singer)
Zusätzliche Qualifikationen
- 2015: Erlangung des Zertifikats “Hypertensiologie”, Deutsche Hochdruckliga DHL
- 04/2013: Erlangung der Teilgebietsbezeichnung “Gastroenterologie”, Heidelberg
- 2011-2012:Erlangung des Zertifikat “Chronisch entzündliche Darmerkrankungen” der DGVS
- 2011-2012: Erlangung des Zertifikats “Gastroenterologische Onkologie“ der DGVS
- 05/2012: Unterweisungs- und Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde Strahlenschutz
- 12/2009: Erlangung der Facharztbezeichnung “Innere Medizin”, Karlsruhe
- 04/2009: Schwerpunktkurs “Kapselendoskopie”, Köln
- 2007 – 2008: Einführungs-, Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs “Sonographie”, entsprechend den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) , Mannheim
- 01/2005: Notfallmedizin Kurse A, B, C, D
Interdisziplinäre Aufnahmestation
Telefon: 07541 96-1288
Telefax: 07541 96-1834
Pflegegruppe 11:
Telefon: 07541 96-1220
Pflegegruppe 12:
Telefon: 07541 96-1228
Pflegegruppe 12a:
Telefon: 07541 96-1232
Pflegegruppe 31/32 (Komfortplus):
Telefon: 07541 96-1417